In diesem Schuljahr hat die Klasse 8e in Sozialwesen ein ganz besonderes Themengebiet: Menschen mit Beeinträchtigungen. Ab wann gilt man eigentlich als beeinträchtigt und vor allem, wie fühlt sich das an? Diesen Fragen sind die SchülerInnen in einem Projekt nachgegangen.
In einem Stationenlauf durften sie unterschiedlichste Experimente und Aufgaben erleben, die ihnen das Leben eines Menschen mit einer bestimmten Beeinträchtigung näherbringen sollten. So wurden z.B. Sätze in Gebärdensprache gebildet, Braille-Schrift verwendet und ein Parcours mit Blindenstock durchlaufen. Zudem konnten die SchülerInnen das Sitzen im Rollstuhl ausprobieren und anhand eines Handschuhs eine Tremor-Erkrankung nachempfinden. Durch einen Alters-Simulations-Anzug wurden die körperlichen Einschränkungen des Alters und die psychischen Folgen intensiv erlebbar.
Was für ein Tag mit intensiven Eindrücken.
