Zeitkapsel-Projekt der SMV ab der 7. Jahrgangsstufe

„Deine Zukunft ist bis jetzt noch nicht geschrieben. Wie bei allen Menschen. Deine Zukunft ist immer das, was du daraus machst. Also gebt euch ein bisschen Mühe, alle […]!“,

heißt es im Science-Fiction-Film „Zurück in die Zukunft“, der 1985 ins Kino kam.

Was sich die 7. Klässler der Staatlichen Realschule Coburg II für ihr zukünftiges Ich wünschen und was sie gerne in Zukunft aus ihrer Zukunft machen wollen, schrieben sie in einem Brief, festversiegelt und bis zu ihrer Abschlussprüfung fest verschlossen und verwahrt, auf und schickten es an… sich selbst im Jahr 2028.

Im Juli dieses besagten Jahres erhalten diese 7. Klässler nämlich ihren an ihr zukünftiges Ich geschriebenen Brief bei ihrer eigenen Verabschiedung zurück und werden staunen, was sie sich 2025 so alles für ihr weiteres Leben gewünscht und vorgestellt haben. Was sie von sich selbst dachten, was sie von sich selbst erwarten oder ob sie etwas, was sie sich vorgenommen haben, auch tatsächlich erreicht haben.

In drei Jahren werden sie es erfahren.

In diesem Brief, verfasst auf antikem Briefpapier, um den Vergangenheitscharakter, der sie sicherlich alle 2028 bei ihrer feierlichen Verabschiedung erfasst und bewegt, zu unterstreichen, halten die 7. Klässler aber nicht nur fest, was sie sich für sich selbst wünschen, was ihr eigenes größtes Ziel ist oder was auf jeden Fall in ihrem Leben passieren soll, sondern auch, was sie sich für die (Um-)Welt, unser Land und unseren Planeten wünschen oder welchen Beitrag sie vielleicht für unsere Gesellschaft leisten wollen.

Das Schreiben der Jungen und Mädchen der 7. Jahrgangsstufe an ihr eigenes Ich der 10. Klasse, das das Wahlfach SMV gemeinsam mit Frau Brückner organisierte, bewegte 2025 und tut es sicherlich auch 2028 auf der großen Bühne der Staatlichen Realschule Coburg II, wenn die 7. Klässler neben ihrem Abschlusszeugnis auch ihre „Zeitkapsel“ – ihren versiegelten Umschlag aus 2025 – erhalten.